Grüner Star (Glaukom)

Der Grüne Star (nicht zu verwechseln mit dem Grauen Star) ist ein Sammelbegriff für Augenkrankheiten, bei denen der Sehnerv zunehmend beschädigt wird.
In Deutschland sind rund eine Million Menschen betroffen. Nach der Makuladegeneration ist der Grüne Star die zweithäufigste Ursache für eine Erblindung.

Ursachen des Grünen Stars

Häufig tritt erhöhter Druck im Inneren des Auges auf, durch den sich ein Glaukom entwickelt.
Verantwortlich für den Augeninnendruck ist das Kammerwasser, dessen Hauptaufgabe es ist, das Augeninnere mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Ist der Abfluss dieses Kammerwassers behindert, steigt der Druck im Inneren, langfristig kann dadurch ein Grüner Star entstehen.

Bei rund 20 Prozent der Betroffenen ist eine Durchblutungsstörung des Sehnervs, der Retina oder der Nervenzellen in der Netzhaut für die Augenerkrankung verantwortlich. Bei diesen Patienten ist der Augeninnendruck normal.
Ältere Menschen neigen stärker zur Erkrankung an einem Glaukom, ebenfalls ist die Gefahr einer Erkrankung erhöht, wenn in der Familie bereits mehrere Fälle aufgetreten sind.

Studien zeigen, dass jeder zweite Glaukom-Patient an Blutdruckstörungen leidet, ebenfalls zählt eine starke Kurzsichtigkeit (ab -5 Dioptrien) zu den Risikofaktoren.

Symptome Grüner Star

Es gibt verschiedene bekannte Formen des Glaukoms, bei denen sich die Symptome unterscheiden:

  • Primäres Offenwinkelglaukom: Die weitest verbreitete Form, die meist ohne merkbare Symptome beginnt und erst nach dem Absterben großer Teile des Sehnervs erkannt wird, da hier eine merkbare Sichtfeldeinschränkung auftritt.
  • Primäres Engwinkelglaukom: Diese Form des Grünen Stars tritt häufig bei Patienten mit vorhandener Weitsichtigkeit auf. Oft beginnt diese Erkrankung mit einem sogenannten Glaukomanfall, verbunden mit Kopfschmerzen, Augenrötung, Übelkeit und verschwommenem Sehen. Ein Glaukomanfall erfordert einen sofortigen medizinischen Eingriff!
  • Angeborener Grüner Star: Im Gegensatz zu den anderen Formen des Grünen Stars, zeigen sich bei einem angeborenen Glaukom schon frühzeitig Vorzeichen.
    Dazu gehören tränende Augen, starke Lichtempfindlichkeit und eine getrübte oder vergrößerte Hornhaut. Sobald diese Anzeichen bei einem Kind festgestellt werden sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden, da diese Form des Grünen Stars ausschließlich operativ behandelt werden kann.
  • Sekundäres Glaukom: Diese Form des Grünen Stars kann nach einer Augenverletzung, einer Augenoperation oder einer anderen Augenerkrankung auftreten.
Sichtfeldeinschrenkung durch Glaukom-Erkrankung

Grüner Star Diagnose

Für die Diagnose eines Grünen Stars reicht es nicht, einen einfachen Sehtest durchzuführen. Der Augenarzt muss weitere Faktoren, wie den Augeninnendruck (Tonometrie) und den Zustand des Sehnervs, beurteilen. Um die Netzhaut und die Stelle, an der der Sehnerv das Auge verlässt, zu kontrollieren, muss eine Augenspiegelung (Ophthalmoskopie) durchgeführt werden. Zusätzlich hilft die Familienanamnese dabei, die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung abschätzen zu können.

Grüner Star Behandlung

Bei der Behandlung eines Glaukoms wird lediglich der Fortschritt der Krankheit möglichst rasch unterbrochen. Bereits vorhandene Schäden können weder mit Augentropfen, noch mit Operationen rückgängig gemacht werden.

In der Regel wird versucht, durch Augentropfen, den Augeninnendruck zu reduzieren, außerdem soll die Durchblutung der Sehnerven und der Netzhaut verbessert werden. Hierfür werden Augentropfen angewandt, die die Erzeugung von neuem Kammerwasser reduzieren und die Abflusswege des Kammerwassers erweitern. Die Behandlung mit Augentropfen erfolgt regelmäßig und muss lebenslang durchgeführt werden.

Wenn der Augeninnendruck durch die Verwendung von Augentropfen nicht ausreichend zurückgeht, führt kein Weg an einer Operation vorbei.
Die OP am Grünen Star erfolgt mit oder ohne Laser. Das Ziel ist es, die Produktion des Kammerwassers zu reduzieren und den einfachen Abfluss zu ermöglichen.
Die häufigste Operation ist die Trabekulektomie, bei der unter der Bindehaut ein künstlicher Ausweg für das Kammerwasser geschaffen wird. Diese Grüner Star OP dauert rund 30 Minuten